Hadern ist ein Stadtbezirk, der eine hohe Wohnqualität für unterschiedliche Altersklassen bietet. Wie sich hier die Immobilienpreise sowie Mietpreise in den letzten Jahren entwickeln und welche absoluten Geheimtipps immer einen Besuch wert sind, verraten wir dir hier.
- Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Hadern
- Wohnung mieten in Hadern & Umgebung
- Eigentumswohnung kaufen in Hadern & Umgebung
- Eine gute Wohnqualität für Jung und Alt
- Vorzüge und Probleme der Infrastruktur
- Geheimtipps in Hadern
Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Hadern
Kaufpreise in München-Hadern
Aktuelle Situation (2025):
- Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: 7.508 € (Wohnungen) / 7.960 € (Häuser)
- Preisspanne je nach Lage: 6.414 € – 9.623 €
Preisentwicklung der letzten 5 Jahre:
- 2021: 8.000 €/m²
- 2022: 8.500 €/m²
- 2023: 9.000 €/m²
- 2024: 7.596 €/m²
- 2025: 7.508 €/m²
Prognose für die kommenden Jahre:
- 2026: Erwarteter Anstieg um 1–2 % (stabilisierender Trend)
- 2027: Prognostizierter Preis von ca. 7.800 €/m²
Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:
- Wohnlage: "Gute" Lagen (bis 9.623 €/m²) vs. "einfache" Lagen (ab 6.414 €/m²).
- Baujahr: Neubauten (ab 2016: ~8.509 €/m²) vs. Altbauten (vor 1969: ~7.326 €/m²).
- Immobilientyp: Reihenhäuser (bis 9.000 €/m²) vs. Mehrfamilienhäuser (ab 7.276 €/m²).
Mietpreise in München-Hadern
Aktuelle Situation (2025):
- Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 20,59 € (mittlere Lage)
- Preisspanne je nach Lage: 17,36 € – 24,97 €
Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:
- 2021: 18,00 €/m²
- 2022: 19,00 €/m²
- 2023: 20,00 €/m²
- 2024: 20,32 €/m²
- 2025: 20,59 €/m²
Prognose für die kommenden Jahre:
- 2026: Erwarteter Anstieg um 2–3 %
- 2027: Prognostizierter Mietpreis von ca. 21,50 €/m²
Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:
- Lage: "Gute" Lagen (bis 24,97 €/m²) vs. "einfache" Lagen (ab 17,36 €/m²)
- Baujahr: Neubauten (ab 2015: ~21,70 €/m²) vs. Altbauten (bis 1969: ~21,14 €/m²)
- Verkehrsanbindung: Die Nähe zur U6 (U-Bahn) und verschiedenen Buslinien erhöht die Attraktivität des Standortes
Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf dem Münchner Mietspiegel und vergleichbaren Bezirken. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und städtebauliche Entwicklungen.
Wohnung mieten in Hadern & Umgebung
Wohnung mieten in Hadern
Wohnung mieten in Pasing-Obermenzing
Wohnung mieten in Laim
Wohnung mieten in Sendling-Westpark
Wohnung mieten in Sendling
Wohnung mieten in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Wohnung mieten im Landkreis München
Wohnung mieten im Landkreis Starnberg
Eigentumswohnung kaufen in Hadern & Umgebung
Wohnung kaufen in Hadern
Wohnung kaufen in Pasing-Obermenzing
Wohnung kaufen in Laim
Wohnung kaufen in Sendling-Westpark
Wohnung kaufen in Sendling
Wohnung kaufen in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Wohnung kaufen im Landkreis München
Wohnung kaufen im Landkreis Starnberg
Eine gute Wohnqualität für Jung und Alt
Hadern zeichnet sich durch eine Mischung aus dörflichem Charme und urbaner Entwicklung aus. In weiten Teilen prägen gründerzeitliche Einfamilienhäuser mit Gartenanlagen das Stadtbild, während in anderen Bereichen mehrgeschossige Wohnhäuser mit sozialem Wohnungsbau zu finden sind.
Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Bevölkerungsstruktur wider, die Hadern zu einem echten Mehrgenerationen-Viertel macht, mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil sowohl an Kindern und Jugendlichen als auch an über 65-Jährigen.
Ein besonderer Vorzug Haderns sind die zahlreichen Grünflächen und Naherholungsmöglichkeiten. Der angrenzende Waldfriedhof und der Forstenrieder Park bieten Bewohnern Raum für Freizeitaktivitäten und Erholung. Das ausgeprägte Vereinsleben und kulturelle Veranstaltungen tragen zu einem lebendigen Gemeinschaftsgefühl bei.
Vorzüge und Probleme der Infrastruktur
Die Infrastruktur in Hadern ist gut ausgebaut, insbesondere für Familien. Es gibt zahlreiche Bildungseinrichtungen, von Kindergärten über verschiedene Schultypen bis hin zu universitären Einrichtungen. Dazu kommen die folgenden positiven Punkte.
- Verkehrsanbindung: Die Verkehrsanbindung ist durch die U-Bahnlinie 6, verschiedene Buslinien und die Nähe zu den Autobahnen A95 und A96 gut.
- Einkaufsmöglichkeiten: Es bestehen vielfältige Optionen entlang der Fürstenrieder Straße, im alten Dorfkern und in Einkaufspassagen nahe der U-Bahn-Station "Haderner Stern".
- Medizinische Versorgung: Das Klinikum Großhadern ist ein bedeutender Arbeitgeber und trägt zur medizinischen Versorgung bei.
- Naherholung: Zahlreiche Grünflächen, der angrenzende Waldfriedhof und der Forstenrieder Park bieten hier Erholungsmöglichkeiten.
Doch auch in Hadern gibt es einige Herausforderungen, die sich die Bezirksleitung noch stellen muss. Die folgenden Aspekte fallen dabei auf.
- Verkehrsbelastung: Die Nähe zu den Autobahnen A95 und A96 führt in Teilen des Bezirks zu erhöhtem Verkehrsaufkommen.
- Soziale Disparitäten: In einigen Bereichen, insbesondere in Großwohnanlagen mit hohem Anteil an öffentlich geförderten Wohnungen, können soziale Herausforderungen auftreten.
- Infrastrukturanpassung: Die Notwendigkeit, die soziale Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern und an das Bevölkerungswachstum anzupassen. Dazu zählen unter anderem der Ausbau der Bildungsstruktur, eine Erweiterung des öffentlichen Nahverkehrs und der Ausbau der Alten- und Service-Zentren.
- Wärmeversorgung: Die Umstellung auf nachhaltige Heizungssysteme im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung stellt eine Herausforderung für viele Gebäudebesitzer dar.
Insgesamt bietet München-Hadern eine gute Balance zwischen städtischem Leben und Naturnähe, was den Bezirk besonders für Familien und ältere Menschen attraktiv macht. Die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Infrastruktur tragen dazu bei, dass Hadern als ein lebenswerter und zukunftsorientierter Stadtteil Münchens gilt.
Geheimtipps in Hadern
Auf Anfrage nennen die Bewohner von Hadern gerne einige Geheimtipp-Locations, die besondere Erlebnisse von den üblichen bekannten Plätzen bieten. Dazu gehören auch die folgenden Orte, welche die Möglichkeit bieten, den historischen Charme und die lokale Kultur von Hadern abseits der bekannten Touristenpfade zu erleben.
- Alte Pfarrkirche St. Peter und Paul: Ein historisches Gebäude, das erstmals 1315 erwähnt wurde und den dörflichen Charakter Haderns repräsentiert.
- Wochenmarkt an der Guardinistraße: Hier können Besucher lokale Produkte von umliegenden Bauernhöfen kaufen.
- Blutenburger Weinfest: Ein jährliches Sommerfest, das zu den gut gehüteten Geheimnissen des Stadtteils zählt.
- VollCorner Bio-Cucina: Ein organisches Restaurant mit Outdoor-Sitzgelegenheiten, das für sein Frühstück und Mittagessen bekannt ist.
- Waldfriedhof: Ein Ort für ausgedehnte Spaziergänge und Entdeckungstouren, der eine besondere Stellenwert für Hadern und für München besitzt. Es handelt sich um den größten Friedhof der bayerischen Landeshauptstadt mit einer Fläche von etwa 170 Hektar.